Gerade Diabetiker sollten regelmäßig Sport treiben“ Das „Rückgrat Sport- und Gesundheitscenter“ hat vor Kurzem ein besonderes Gütesiegel erhalten Emmendingen. In Deutschland sind rund zehn Millionen Menschen von Diabetes betroffen, einer Stoffwechselerkrankung, die entweder auf Insulinresistenz (Typ-2) oder Insulinmangel (Typ-1) beruht und durch einen chronisch erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist. „Gerade Diabetiker sollten deswegen regelmäßig Sport treiben“, unterstreicht Gabi Beckmann. Die Geschäftsführerin der „Rückgrat Sportund Gesundheitscenter“ in Emmendingen und Kenzingen spricht aus persönlicher Erfahrung: In ihrer Familie lebt jemand seit 15 Jahren mit Diabetes Typ-1. „Für diese Person ist Sport die Zauberformel – das betont sie auch selbst immer wieder“, sagt die Sportlehrerin und Fitnessfachwirtin. Regelmäßiges Training trägt zu einem besser eingestellten Blutzuckerhaushalt bei, reduziert den Bedarf an Insulinspritzen und Medikamenten und fördert sowohl körperliche Fitness als auch emotionale Ausgeglichenheit. Eine der ersten Einrichtungen mit Gütesiegel Direkten Kontakt mit Diabetikern hat Beckmann auch in ihren Studios. „Wir bemerken, dass die Zahl der Betroffenen zunimmt“, erklärt Beckmann. Nachdem das Thema im letzten Jahr auf der Messe „FIBO“ vertieft wurde, handelte sie. Um als „Sport- und Gesundheitscenter“ im Bereich Diabetes noch professioneller agieren zu können, hat das Team Weiterbildungen absolviert, das Training angepasst und die Ausstattung erweitert. Das Resultat: Das „Rückgrat“ wurde kürzlich als eines der ersten Studios in Deutschland mit dem Qualitätssiegel „Fit mit Diabetes“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) ausgezeichnet. Ein diabetes-kompetentes Team „In unseren beiden Sport- und Gesundheitscentern herrschen nun beste Voraussetzungen“, findet Beckmann. So kam vor einigen Monaten Dr. Wolf-Rüdiger Klare, Internist und Diabetologe aus Konstanz, nach Emmendingen und führte mit Beckmann sowie 14 weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine ganztägige Schulung durch. „Ich selbst habe außerdem mehrere Tage beim Emmendinger Diabetologen Dr. Frank Richter hospitiert“, berichtet die Inhaberin. Künftig fungiert Dr. Richter als Notfallarzt des Studios. Sicherheit in jeder Hinsicht Die Qualifizierung wirkt sich vor allem im Bereich der Sicherheit aus. In jedem Stockwerk des „Sport- und Gesundheitscenters“ stehen nun spezielle Notfallpakete bereit, die Blutdruckmessgeräte, Traubenzucker und Apfelsaft enthalten. Die geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können bei einer Stoffwechselentgleisung gezielt auf diese Notfallpakete zugreifen. „Wir wissen, dass die Angst vor einer Unterzuckerung bei Diabetikern eine große Rolle spielt“, sagt Beckmann. Im „Rückgrat“ können Betroffene jedoch ohne Bedenken trainieren, denn das Team ist bestens vorbereitet. Individuelles Training für alle „Fitness- und Gesundheitsstudios“ wie das „Rückgrat“ bieten mit ihren innovativen Bewegungskonzepten eine ideale Plattform für gesundheitsorientiertes Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining für Menschen mit Diabetes. „Ob Herzpatient, Rekonvaleszent oder eben Diabetiker – bei uns erhält jeder sein individuelles Programm und wird persönlich betreut“, verspricht Beckmann. Die medikamentöse Therapie wird dabei stets berücksichtigt. Auch Diabetiker des Typ-2 mit Übergewicht sind im „Rückgrat“ genau an der richtigen Adresse.